Anna Suna

Mein Name ist Anna Deparnay-Grunenberg

Bild: Abenteuer Wandel: Tiefenökologie und Transformationsgestaltung, Anna Deparnay-Grunenberg

Biographisches! Als europäisches Multi-Kulti Produkt (Mutter Französin, Vater Deutschschweizer, 1976 in Berlin geboren und in Frankreich aufgewachsen) lebe ich nun seit über 20 Jahren in Stuttgart! Studiert habe ich Forst- und Umweltwissenschaften in Freiburg und in Vancouver (Kanada). Sehr früh entdeckte ich meine Leidenschaft für das weite Feld der Nachhaltigkeit. "Wie können wir leben, damit die Lebensgrundlage für die künftigen Generationen noch vorhanden ist?" Am Haus des Waldes forschte ich im Bereich „Kommunikation des Nachhaltigkeitsgedankens in einer waldpädagogischen Institution“, an der Umweltakademie Baden-Württemberg beschäftigte ich mich mit der Vermittlung von ökologischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen am Beispiel des Themenkomplexes Wasserzyklus. Das "Fühlen" und das "Erleben" einer innigen Verbindung mit der Natur war immer schon Bestandteil meines naturpädagogischen  Ansatzes... als inniger Bestandteil von einer wirksamen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 

 

Familie! Mit Markus Grunenberg bin ich seit 2002 glücklich verheiratet und wir sind beschenkte Eltern von drei großartig lebendigen Kindern (Emil, Klara und Lilo), mit denen wir tagtäglich die Herausforderungen und Wunder von Er- und Be-ziehung erfahren dürften. Und die nun Ihre Wege als wundervolle junge Erwachsene gehen! Wir genießen es sehr am Waldrand in einem grünen Stadtteil zu leben und gemeinsam im Garten den schnellen Rythmus der Stadt wieder etwas zu bändigen. Auch zieht es uns immer wieder an den Ozean und in die Berge. 

 

Politik! Seit 2009 bin ich politisch aktiv, erst war ich 10 Jahre im Stuttgarter Rathaus aktiv, dann erfolgte der Sprung in die Europapolitik mit 5 Jahren im Europa-Parlement und nun kandidiere ich für den Landtag für den Wahlkreis Breisgau. Meine politischen Wirkungsfelder sind: Umwelt- und Arten- und Klimaschutz, Wald und Wild,  Implementieren partizipativer Methoden der Bürgerbeteiligung, alternative Wirtschaftsmodelle (Gemeinwohl- und solidarische Ökonomie),  Haushaltspolitik (#Divest!"), nachhaltige Verkehrspolitik, , regenerative Landwirtschaft und Ernährung uvm...  Ich engagiere mich vor Ort in der Jugendfarm Elsental, bringe mich lokal bis europaweit in grünen Fachkreise ein und fördere weltweit Frauen, die sich für unsere Biodiversität stark machen. 

 

Körper und Seele! Um mich wirklich zu spüren, gehe ich oft – auch mit meinen Liebsten – raus in die Natur! Im Wald joggen, Rad- oder Kanufahren, klettern , wellenreiten oder lange wandern, das gibt mir die Kraft, um zahlreiche  Aufgaben in dieser konplexen Welt anzupacken! Auch fühle ich mich sehr durch das Tanzen, durch das Üben von QiGong, Praktizieren und Lehren von Yoga und Achtsamkeit so wie durch die Inspiration aus dem Dharma unendlich getragen... Die Entdeckung und Integration der Tiefenökologie in meinem Leben sowie die inspirierenden Begegnungen mit Joanna Macy sind für mich wie ein tief empfundenes "nach Hause" kommen. 2025 absolvierte ich das Teachertraining 200h+ bei Susanne Klingenstein und Tobias Holzinger im Yoga13 in Stuttgart. 

 

Der Wandel beginnt immer vor Ort! Natürlich bin ich unheimlich gerne in Kontakt mit Menschen. In Stuttgart, in baden-Württemberg und europa- und weltweit ist die Vielfalt der Biographien einfach faszinierend und inspirierend. Dadurch ist auch das kulturelle Angebot und die Vielzahl von Initiativen beeindruckend und belebend. Von weltberühmten Ballett-Truppen über eine aktive Lindy Hop-Szene bis hin zu gemeinschaftlich organisierten urban gardening-Projekten, von anpackenden Flüchtlingsfreundeskreisen über Behindertenreiten in Jugendfarmen bis hin zu Treffen wie der ÜbermorgenMarkt, Speakers Corner bietet Stuttgart einen unglaublich fruchtbaren Boden für die notwendige Transformation unserer Stadt.

Wir sind der Wandel!